Jochgeier
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jochgeier, der — [Jochgàià] Bartgeier, Lämmergeier schreien wie ein Jochgeier = aus vollem Hals schreien … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Jochgeier — Bartgeier Bartgeier (Gypaetus barbatus) Systematik Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) … Deutsch Wikipedia
Pilgram Marpeck — Pilgram Marbeck, andere Schreibweise: Marpeck, (* um 1495 in Rattenberg / Tirol; † Ende 1556 in Augsburg) war eine führende Persönlichkeit der Süddeutschen Täuferbewegung. Nach ihm ist der Marbeck Kreis benannt, welcher die theologische… … Deutsch Wikipedia
Pilgram Marbeck — Pilgram Marbeck, andere Schreibweise: Marpeck, (* um 1495 in Rattenberg / Tirol; † 16. Dezember 1556[1] in Augsburg) war eine führende Persönlichkeit der süddeutschen Täuferbewegung. Nach ihm ist der Marbeck Kreis benannt, welcher die… … Deutsch Wikipedia
Bartgeier — (Gypaĕtus), Raubvogelgattg., Übergang von den Adlern zu den Geiern bildend, mit Borstenbüscheln um die Schnabelwurzel. Gemeiner B., Bartadler, Jochgeier, Lämmergeier, Geieradler (G. barbātus Cuv. [Abb. 172]), fast 3 m klafternd, auf den Alpen und … Kleines Konversations-Lexikon
Schreien — 1. Am Schreien erkennt man den Esel. 2. Der muss laut schreien, der den Teufel schrecken will. Dän.: Han skal skrige høyt, som vil forskrekke fanden. (Prov. dan., 509.) 3. Der schreit allzeit, der Schläge bekommt. Schwed.: Den gnäller alltid, som … Deutsches Sprichwörter-Lexikon